+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

News Archiv 2025

Sie sind hier: AL-KU » News Archiv » News Archiv 2025

Wettingen: Zwei Frauen aus Bulgarien im Alter von 29 und 40 Jahren als mutmassliche Taschendiebe verhaftet

Der Bundesrat verabschiedet Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen

Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» ab

Cyberangriff auf Xplain: Massnahmen zur Vermeidung von künftigen Datenabflüssen sowie Sicherheitsprüfung nach der Übernahme des Unternehmens

Abkommen Schweiz-EU: Standortbestimmung des Bundesrates

Streuli Pharma AG ruft vorsorglich die Chargen 2330523BA, 2430110BA, 2430135AA, 2430136AA, 2430137AA, 2430241AA von Vitamin D3 Streuli Prophylax, Lösung zum Einnehmen, bis auf Stufe Patient vom Markt

Stephan Arnold wird neuer Departementssekretär des Finanzdepartements des Kantons Luzern

Emmen – Autobahn A2: Massiv überladene Fahrzeugkombination angehalten – Lenker angezeigt

Jugendlicher in Littau von Auto erfasst und erheblich verletzt

Luzerner Anerkennungspreis 2025 geht an die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern

Ausbau Luzerner See-Energie: geeignete Zentralen-Standorte identifiziert

Zeugenaufruf: Velofahrerin bei Verkehrsunfall an der Maihofstrasse in Luzern tödlich verletzt

Vorarbeiten für die Erschliessung Sisslerfeld starten nächste Woche

Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsbesuch in Italien

Kooperationsabkommen und Minderheiten: offizieller Besuch von Bundesrat Ignazio Cassis in Rumänien

Schweiz und Liechtenstein verstärken ihre Innovationszusammenarbeit

Vizekanzler/-in und Bundesratssprecher/-in: Bundeskanzler Viktor Rossi setzt Findungskommission ein

Koblenz: Fahrzeug nach Selbstunfall mehrfach überschlagen

Buchs / N1R: Eisschollen während der Fahrt von Fahrzeugdach gefallen

Villmergen: Beladener Anhänger löst sich

Merenschwand: Unbekanntes Fahrzeug verursacht Sachschaden (Zeugenaufruf)

Die Firma medicalHELP.ch AG befindet sich in Liquidation – vier Praxen im Kanton Aargau betroffen

Stabile Lehrstellensituation in den Schweizer Kantonen

Jugendsportförderung der Stadt Luzern

Die Stadt Luzern testet zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile

Covid-19-Härtefallgelder im Kanton Luzern: Dekret für Teilverzicht auf Rückforderungen liegt vor

Minderjährige Prostituierte in Bordell: Abschluss der Untersuchungen

Küttigen: 83-jähriger Rentner kollidiert mit der Stützmauer im Kreisverkehr

Zeugenaufruf Verkehrsunfall in Root: Knabe angefahren und verletzt

Zeugenaufruf: Skiunfall in Sörenberg – Frau im Gesicht verletzt

Eine «Symbiose» für das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN Sursee

Kurzmitteilung aus dem Regierungsrat vom Kanton Luzern: Änderung der Schulgeldverordnung

Unterstützung für den Wiederaufbau: Bundesrat verabschiedet Länderprogramm 2025–28 für die Ukraine

Mellingen: Gegen Strassenlampe geprallt (Zeugenaufruf)

Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung

Cybersicherheit: BACS-Direktor Florian Schütz an diversen internationalen Veranstaltungen

Produzenten- und Importpreisindex steigt im Januar 2025 um 0,1%

Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen

Mägenwil: Trotz Kollisionen weitergefahren (Zeugenaufruf)

Suhr: Nach Überholmanöver verunfallt

Buchs: Betrunkener Mann und Frau gegen Mauer geprallt

Oftringen: Seniorin mit ihrem Opel im Bach gelandet

Sarmenstorf: Heftige Frontalkollision fordert Verletzte

Die Tunnelbohrmaschinen sind gestartet: Nun läuft der Hauptvortrieb für die zweite Gotthardröhre

Das Bundesamt für Statistik (BFS) muss zum Ausgleich des Budgets seine Leistungen einschränken

Ausser Spesen nichts gewesen: Der Weiterbetrieb des Luzerner Theaters hat nach der Wahl oberste Priorität

Der Luzerner Klima-Truck ist wieder «on the road»: Anmeldeportal für Luzerner Schulen ist offen

Kurzmitteilung aus dem Regierungsrat vom Kanton Luzern: Finanzielle Unterstützung für das Agrarmuseum Burgrain

Endingen: Frontalkollision auf Ausserortsstrecke fordert ein Todesopfer (Zeugenaufruf)

Schnee und Unfälle führten am 14. Februar zu Problemen im Morgenverkehr des Kantons Luzern

Humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo: die Schweiz stellt drei Millionen Franken bereit

Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat vom 12. Februar 2025

Erneut mehr Lernende an der Volksschule des Kantons Luzern

Luzerner Fasnacht 2025: Gemeinsam für eine sichere Fasnacht

Politische Konsultationen in Neu-Delhi: bilaterale Beziehungen weiter stärken

Illegale Arzneimittelimporte 2024: Anhaltender Trend bei hochdosierten Potenzmitteln

Unterkulm: Nach Zellenbrand im Spital

Präventionsstelle Pädosexualität für besseren Schutz der Kinder

Luzerner Höhenklinik Montana: Verhandlungen mit der Berner Klinik Montana

Bundesrat passt WACC (Weighted Average Cost of Capital) im Strombereich an

Bundesrat genehmigt Projekt Autobahnüberdeckung bei Chamblioux

Baumfällungen in Aarau

Vermisstmeldung

Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall in Emmen

Drei Verletzte bei Frontalkollision in Adligenswil

Aristau: Kollision zwischen Auto und E-Scooter (Zeugenaufruf)

A1 / Othmarsingen: Auto brannte auf Rastplatz

Erneut mehr Lernende an der Volksschule des Kantons Luzern

SGS-Tagung 2025 in Magglingen: Innovative Impulse für den Sport der Zukunft

Die Gruppe Verteidigung und das Bundesamt für Rüstung digitalisieren ihre Geschäftsprozesse erfolgreich

Kampagne gegen Hundehandel im Internet: Den Hund kennenlernen, bevor man ihn kauft

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage wegen Insiderhandel in Millionenhöhe

Babboe ruft bestimmte Lastenfahrräder zurück

Bundesrat Albert Rösti am KI-Aktionsgipfel vom 10. und 11. Februar 2025 in Paris

Der Stammtisch zieht weiter – auch an neue Orte: Landammann Dieter Egli will mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen

Kanton Luzern will mehr Staatsanwältinnen und Staatsanwälte für die Bekämpfung der schweren und organisierten Kriminalität

Quartierentwicklung Fluhmühle-Lindenstrasse: Luzerner Stadtrat präsentiert neues Entwicklungskonzept

A1 / Wettingen: Lieferwagen kollidiert mit Baustellenfahrzeug

Frau an Bancomat in Oberkirch bedrängt – Luzerner Polizei sucht Zeugen

Nein zur Initiative «Cheerstrasse jetzt!» in Luzern

Cyber-Defence Campus des VBS identifiziert Schwachstellen in Kollisionswarnsystem der zivilen Luftfahrt

Verkehrsunfälle, alkoholisierte Fahrzeuglenker und Selbstunfall Motorradfahrer über das Wochenende im Kanton Luzern

Sicheres Lernumfeld im Kanton Luzern: Sonderprivatauszug bei Anstellung von Lehrpersonen verlangt

Dürrenäsch und Würenlingen: Schnellfahrer bei Geschwindigkeitskontrollen gestoppt

Das Luzerner Stimmvolk sagt deutlich Nein zur Verfassungsinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!»

Die Schweiz aus der Vogelperspektive – von 1926 bis heute

Nein zum Projektierungskredit für ein neues Luzerner Theater

A1 / Spreitenbach: Unfall aufgrund Spurwechsel

EFTA–Mercosur und bilaterale Beziehungen: Ignazio Cassis schliesst fünftägige Reise nach Lateinamerika ab

Kaiseraugst: Brand auf Balkon

Oberentfelden: Frontal-seitliche Kollision verläuft glimpflich

Tägerig: Betrunken in Gartenmauer geprallt (Zeugenaufruf)

Gipf-Oberfrick und Möhlin: Mutmassliche Diebe aus Algerien und Tunesien festgenommen

Selbstanzeigen über nicht versteuertes Einkommen oder Vermögen 2024 weiterhin rückläufig im Kanton Luzern

Kurzmitteilungen vom 6. Februar 2025 aus dem Regierungsrat des Kantons Luzern

Frick: Zwei Diebe aus Algerien im Alter von 20 und 29 Jahren nutzten einen unbeobachteten Moment aus

Zofingen: 45-jähriger Einbrecher aus Georgien angehalten

Wohlenschwil: Dachstockbrand verursacht hohen Sachschaden

Der Kanton Luzern stärkt Klassenlehrpersonen und psychologische Beratung an Gymnasien, den Fachmittelschulen und den schulisch organisierten Berufsmaturitätsschulen

Thea Pharma S.A. ruft vorsorglich die Chargen 5T58, 6T15, 8S14 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen x 0.3 ml bis auf Stufe Patient vom Markt zurück

Bundesrat Rösti am KI-Aktionsgipfel in Paris

Drei Verkehrsunfälle im Morgenverkehr des Kantons Luzern am 7. Februar 2025 – eine Person verletzt

A3 / Lupfig: Alfa-Romeo kollidiert mit Tunnelwand

Massnahmen gegen Lehrpersonen-Mangel im Kanton Luzern: Rechtliche Grundlagen liegen vor, Umsetzung startet ab Schuljahr 2025/26

Übergabe des Erlöses aus dem Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an den K-Treff Baden

Stadt Baden: «PowerPlant» bündelt an zentraler Lage die Kräfte in der Region

Ideenwettbewerb für umweltfreundliche und sichere Bergungsmethoden von Munition aus Schweizer Seen – gegen 100 Ideen bei armasuisse eingegangen

Ein Jahr Kommando Cyber: Ein verlässlicher Partner in der Digitalisierung und der Abwehr von Cyberbedrohungen der Armee

Leichte Zunahme der Aargauer Arbeitslosenquote im Januar

Zwei alkoholisierte Fahrzeuglenkende in Emmen angehalten

Wohlen: Brand von zwei Autos in Tiefgarage hinterlässt grossen Sachschaden

Sirenentest 2025 in der Schweiz erfolgreich verlaufen

Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Januar 2025

Erfolgreicher Sirenentest im Kanton Aargau: Die Sirenen im Kanton Aargau funktionieren

Fachmaturität Pädagogik: Erfolgreiche Abschlüsse im Kanton Luzern

Gianluca Pardini wird neuer Leiter Kultur und Sport der Stadt Luzern

Marc Hüppi übernimmt Leitung der Dienstabteilung «Kinder Jugend Familie» der Stadt Luzern

Qualitätslabel «Fourchette verte»: Ausgewogene und nachhaltige Verpflegung

Stadt Luzern verzichtet auf Konzessionsabgabe für den Strombezug in der Höhe von Fr. 144'000.- 2024 der Steeltec AG Emmen

Neue Strategie zur Produktion von Biogas im Kanton Luzern liegt vor

Selbstunfall: Lenker verliert in Langnau bei Reiden Kontrolle über Auto - Einsatz Rettungshelikopter

Schweizer Armee nimmt an internationalem Panzerwettkampf in Deutschland teil

Wettingen: Waghalsiges Fluchtmanöver nach Einbruch

Todesursachen 2023 im Kanton Luzern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind häufigste Todesursachen

Kurzmitteilung aus dem Luzerner Regierungsrat: Wasserbaugesetz – Regierung beantragt Ausgleichszahlungen an die Gemeinden

Durchschnittliche Jahresteuerung des Schweizer Wohneigentums im Jahr 2024 beträgt 1,7%

Möhlin: 17-jähriger Algerier und 19-jähriger Tunesier nach Einbrüchen und Diebstählen verhaftet

Mühlau: Auto landet nach Kollision auf dem Dach

Balkonbrand in Sempach-Station: Unbeaufsichtigte Kerze verursacht Brand

Tötungsdelikt in Rupperswil: Anklageerhebung gegen 59-jährigen Ehemann

Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit: EDA und WBF setzen Parlamentsbeschlüsse um

Umsetzung der Ziele der Agenda 2030: EDA lanciert Bestandesaufnahme bei Bund, Kantonen und Organisationen

Sirenen und Alertswiss werden am 5. Februar 2025 in der ganzen Schweiz getestet

Nachhaltiges Bauen in Baden: Forschungsprojekt bringt neue Erkenntnisse

Aarau: 82-jähriger Schweizer Automobilist verwechselt Pedale und kracht in Schmuckladen

Autobahnausfahrt A14 bei der Ausfahrt Buchrain nach Selbstunfall zwischenzeitlich gesperrt

Rothrist: Verletzter Afghane nach Streit mit Messer bei der Asylunterkunft

Möwe positiv auf Vogelgrippe getestet: Anordnung eines Kontrollgebiets im Kanton Luzern

Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat vom 31.1.2025

Bundesrat Ignazio Cassis besucht Paraguay, Bolivien und Brasilien

Digitalisierung der Schweizer Armee: Projekte NDP und C2Air sind auf Kurs

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet 2025 mit deutlich weniger Asylgesuchen

Stanley ruft bestimmte Reisebecher zurück

Zeugenaufruf der Luzerner Polizei: Autofahrerin kollidiert auf der Autobahn A14 bei Buchrain mit Leitplanke

Windisch: Nach Einbruchstour 17-jährigen Algerier als Tatverdächtiger verhaftet

Bremgarten: 60-jähriger Passant von Unbekannten brutal verprügelt und schwer verletzt (Zeugenaufruf)

Der Aargauer Regierungsrat beschliesst Änderung der Gastgewerbeverordnung

Stiftung Krebsregister Aargau führt kantonales Krebsregister weiter

Baugesetzliche Verfahren sollen medienbruchfrei digital abgewickelt werden können: Teilrevision des kantonalen Baugesetzes geht vom 31. Januar bis 7. Mai 2025 in die öffentliche Anhörung

67 gemeinnützige Aargauer Projekte erhalten Swisslos-Fonds Beiträge: Vielfältige Projekte aus allen Bereichen

Kanton Aargau soll einen dritten verkaufsoffenen Sonntag erhalten: Grossrätliche Kommission unterstützt den regierungsrätlichen Vorschlag

Vorbereitungsarbeiten für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Baden beginnen im Februar – Seit Ende Oktober 2024 liegt die gültige Baubewilligung vor

Arbeitsgruppe zur Auflösung des Bestands im Kadettenmagazin der Stadt Brugg; Einladung zur Mitwirkung in einer Expertengruppe

Die CKW-Generalversammlung wählt den Urner Regierungsrat Daniel Furrer neu in den Verwaltungsrat

Koblenz: 23-jähriger Motorraddieb aus Tunesien nach Selbstunfall verhaftet

Traditioneller Ortsbürger-Winterwaldumgang: Bunker und Höhlen im Badener Wald

Gespräch zwischen Bundesrat Guy Parmelin und dem Präsidenten von Paraguay Santiago Peña

Bundesrat Beat Jans am Treffen der Justiz- und Innenminister in Warschau

Förderung einer sicheren und wirkungsvollen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Feldbau des Kantons Luzern

Trend zu Elektroautos setzt sich im Kanton Luzern weiter fort

Luzerner Steuerdeklarationssoftware 2024 ist zum Download bereit

81-jähriger Velofahrer bei Kollision mit Lastwagen in Reussbühl erheblich verletzt

Wohlen: 18-jähriger Junglenker kollidiert mit Baum

Rückgang des Elektro-Anteils bei den neuen Fahrzeugen 2024

Von uns für Sie: der Blog zum Badener Schulalltag

Grossrätliche Kommissionen des Kantons Aargau genehmigen Verpflichtungskredit für Anmietung von zusätzlichem Schulraum für Berufsfachschule Gesundheit und Soziales

Kurzmitteilung aus dem Luzerner Regierungsrat vom 29.1.2025 – Personal: Änderung Besoldungsverordnung für das Staatspersonal betreffend Vergütungen und Spesen

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27 für den Bundeshaushalt

Möhlin: Raubüberfall – 43-jähriger Kosovare aus dem Baselbiet verhaftet

Verhandlungsmandat für einen Staatsvertrag mit der Ukraine

Vizekanzler und Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono verlässt die Bundeskanzlei

Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren

Mandat für Verhandlungen über die Anerkennung elektronischer Signaturen

Bundesrat verabschiedet strategische Ziele für die Schweizerische Post 2025–2028

Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung bis Ende 2026 verlängert

Der Bundesrat unterstützt die Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums

Der Bundesrat lehnt die Klimafonds-Initiative ab

Klima: Bundesrat genehmigt neue Verminderungsziele unter dem Pariser Übereinkommen

Wirkung von Subventionen auf die Schweizer Biodiversität: Bundesrat will Transparenz weiter verbessern

Staatssekretärin Martina Hirayama an der European Space Conference in Brüssel

Test intelligenter Strassenbeleuchtung in Luzerner Quartieren

Januar-Session: Luzerner Kantonsrat verlangt Prüfung einer Zusatzgewinnsteuer

Ein Kunstwerk für das Verwaltungszentrum in Zollikofen

Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schweizer Schiene und Strasse

Der Chef der Armee. Korpskommandant Thomas Süssli, nimmt an der jährlichen europäischen Strategiekonferenz in Ramstein teil

Integrität Unterschriftensammlungen: Bundeskanzlei reicht eine weitere Strafanzeige ein

Januar-Session 2025 im Luzerner Kantonsrat: Kapitalerhöhung für die Luzerner Psychiatrie und zwei Abgänge im Kantonsrat

Kurzmitteilungen vom 27. Januar 2025 aus dem Luzerner Regierungsrat

Natascha Ofner-Venetz als Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern gewählt

Unfälle im Kanton Luzern: Alkoholisierte Autofahrerin prallt gegen Baum

Zeugenaufruf: Mädchen wird in Sursee von Auto angefahren – Autofahrer gesucht

Schlägerei auf der Tanzfläche: Öffentlichkeitsfahndung nach Club-Besuch

Raubübrfall in Schenkon: 21-jähriger Algerier überfällt 66-jährige Frau

Mehrere Verkehrsunfälle und Festnahme eines Rasers über das Wochenende im Kanton Luzern

Holocaust-Gedenktag am 3. Februar 2025 an der Kantonsschule Seetal

Zeiningen: Polizei stoppte mehrere Schnellfahrer und kassierte sechs Führerausweise

Welchen Wert haben vertrauenswürdige Daten? Diskussion anlässlich des Weltwirtschaftsforums

Verkehrsprognosen Skiferien 2025: Hohes Verkehrsaufkommen in der Schweiz erwartet

Schweizer Experte wird Sonderbeauftragter der amtierenden Vorsitzenden der OSZE für den Südkaukasus

Der Bund setzt Impulse für die Neuorientierung seiner Filmpolitik

WEF-Einsatz 2025 der Armee verlief reibungslos

Hendschiken: Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen fordert zwei Verletzte

Kleindöttingen: Person durch mehrere Schüsse verletzt

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an Gedenkanlass in Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung

Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem

Viva Luzern AG und Spitex Stadt Luzern: Stadtrat begrüsst Roadmap zur vertieften Zusammenarbeit

Bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe für 2025 im Kanton Aargau

Abstimmungsvorlagen für den 18. Mai 2025: Aargauer Stimmberechtigten können am Sonntag, 18. Mai 2025 über zwei kantonale Abstimmungsvorlagen entscheiden

Kanton Aargau unterstützt zwei Pilotprojekte im Bereich Telemedizin

Herausfordernde Sicherheitslage im Kanton Aargau: Mehr Straftaten bei gleichbleibender Aufklärungsquote und knappen Ressourcen: Strafverfolgungsbehörden ziehen Bilanz an der Medienkonferenz Sicherheit

Neuverpachtung der staatlichen Fischereireviere für die Periode 2026 bis 2033: Interessenten können sich bis Ende April 2025 beim Kanton Aargau bewerben

Holocaust-Gedenknachmittag an der Kantonsschule Willisau

Neue Organisationsstruktur am Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain

Landesweite Erfassung Krebsfälle in der Schweiz: Bund prüft neue Lösung

Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025

2024 haben 7205 Personen ohne Aufenthaltsrecht die Schweiz kontrolliert verlassen

Kaiseraugst: Grossbrand in Recyclingunternehmen

CUMINAIVEL | Fünfstern-Fassstrasse am WEF

Das BWO: Ein Akteur der Schweizer Wohnpolitik wird 50

Schweiz und Ukraine arbeiten beim Wiederaufbau verstärkt mit dem Schweizer Privatsektor zusammen

Zertifizierung Roggenhausenbach Aarau: Der Verein Gewässerperlen verleiht das Label «Gewässerperle PLUS»

Zeiningen: Vortritt missachtet – eine Person verletzt

Ebikon - Stadt Luzern - Root: Fünf Personen bei drei Verkehrsunfällen verletzt

Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Luftfahrt

Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo

Verdacht auf illegales Spielbankenspiel: Hausdurchsuchung im Kreis 4 in Zürich

Eröffnung der Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025 der Schweiz

Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Thailand

WEF 2025: Europa, die Ukraine und der Nahe Osten auf der Agenda von Ignazio Cassis

Gespräche der Bundespräsidentin in Davos thematisieren Fragen der geopolitischen Stabilität und wirtschaftlichen Entwicklung

Wettingen: Nach Brand in Wohnung mehrere Personen im Spital

Gränichen: 45-jähriger Automobilist auf Testfahrt verunfallt

CUMINAIVEL | Der Bündner Regierungspräsident Marcus Caduff im Interview

Kanton Luzern feiert 222-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr der besonderen Art

Zentralschweizer Kantone errichten Übergangslösung für Opferhilfe-Telefonnummer

Aargauer Veterinärdienst besucht Ausbruchsgebiet der Afrikanischen Schweinepest im Bundesland Hessen: Studienreise zur Vorbereitung auf mögliche Ausbreitung im Kantonsgebiet

UEFA Women’s EURO 2025: Legacy Projekt zur Frauenförderung im Aargau: Konkrete Umsetzungsmassnahmen ab 2025

Erarbeitung der kantonalen Suchtstrategie für den Kanton Aargau schreitet voran: Zweiter Workshop zur Konkretisierung der Ziele und Massnahmen

Oftringen: 22-jähriger Algerier als Einbrecher anlässlich Fahndung verhaftet

Zeugenaufruf: Hund in Ebikon von anderem Hund gebissen und verletzt worden

Hanf-Indoor-Anlage in Menznau geräumt – 37-Jähriger Türke festgenommen

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto in Mehlsecken verletzt

Rheinfelden: Fahrzeug entfernt sich trotz verletzter Person (Zeugenaufruf)

Benchmark-Studie: Energieversorger setzen immer mehr auf erneuerbare Energie – bei Wärme und Strom

Spitze der wirtschaftlichen Landesversorgung: Bundesrat Guy Parmelin setzt Findungskommission ein

Stellvertretender Rüstungschef Thomas Rothacher nimmt an der Jahreskonferenz der Europäischen Verteidigungsagentur teil

Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat vom 21.1.2025

CUMINAIVEL | Augen auf! Zu Besuch auf einem Nachrichtenposten der Luftwaffe

Pilzbefall im Aarauer Rathausgarten: Zwei Bäume im Aarauer Rathausgarten müssen aufgrund von holzzersetzenden Pilzen gefällt werden. Ein weiterer Baum muss stark zurückgeschnitten werden

Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg: Politisches Steuerungsgremium hat sich konstituiert: Organisationsstruktur verabschiedet und erste Diskussion zu den GVK-Zielen geführt

Das Aargauer Kuratorium würdigt die geförderten Kunstschaffenden: 2024 spricht das Aargauer Kuratorium 36 Kunstschaffenden Werk- und Förderbeiträge sowie Atelieraufenthalte zu

HIPFIT-Camp für übergewichtige Jugendliche aus dem Kanton Luzern: Jetzt anmelden!

Talentförderung für junge Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Luzern: Sportschule Sursee startet im Sommer 2025

Nahezu 1,1 Millionen Franken Beiträge der Stadt Luzern an die globale Solidarität 2024

WEF 2025: Das Interview mit dem Chef der Schweizer Armee

Wie ein Gutschein Fabians Leben verändert: Zweijährige Pilotphase zur Subjektfinanzierung im Behindertenbereich gestartet

Die Notfalltreffpunkte neu auf dem Geoportal des Bundes

Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von -1,7% im Jahr 2024

Chef Kommando Cyber, Divisionär Simon Müller, am Fullerton Forum in Singapur

Offizieller Arbeitsbesuch des Vizepremierministers des Rates für Staatsangelegenheiten der Volksrepublik China, Ding Xuexian

Wer kommt ans WEF 2025? Eine Übersicht

Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht neuen TV-Spot für den Sirenentest

Abteilung «Aarauer Sicherheit» zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Tödlicher Lawinenunfall - 49-jähriger Skitourengänger verstorben sowie diverse Verkehrsunfälle und Autobrände

Brunegg: 19-jährige Lenker eines Audi gegen parkierte Fahrzeuge geprallt

Schlägerei auf der Tanzfläche: Öffentlichkeitsfahndung nach Club-Besuch in Baden

Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung digitalisieren

Ein Hauch von Hollywood: Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen Filmstandort

Revision des Kantonalen Energiegesetzes tritt per 1. März 2025 im Kanton Luzern in Kraft

Vogelgrippe: Im Kanton Luzern werden Beobachtungsgebiete eingerichtet

«StabiLU»: Startschuss für neue Schulsoftware im Kanton Luzern

Die Baukommission des Grossen Stadtrates der Stadt Luzern unterstützt die Aufwertung des Geissmattparks

Attraktiver, sicherer, ruhiger: Neugestaltung Seetalstrasse Emmen Dorf

Aarau: Auf nächtlicher Diebestour zwei Algerier und einen Marokkaner im Alter zwischen 17 und 24 Jahren gefasst

Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher im Kanton Luzern auf hohem Niveau stabil

Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2025

Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen

Schülerinnen und Schüler tanzen einander um die Ohren: Aargauer Ausscheidung des School Dance Awards im Kultur- und Kongresshaus Aarau

Zustandserfassung Liegenschaftsentwässerung Laur- und Freudensteinstrasse in Brugg

Auftakt zur «neuen Stadtgeschichte der Stadt Aarau»

Hohe Übertretungsquote bei Verkehrskontrollen in der Stadt Luzern

Auto kippt nach Kollision auf Autobahn A2 bei Kriens aufs Dach

Merenschwand: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle Ausserorts mit 151 km/h gemessen

Aarau: Spaziergängerin beraubt (Zeugenaufruf)

Gränichen: Balkon von Mehrfamilienhaus in Flammen

Wettingen/A1: Heftige Kollision mit Pannenfahrzeug

Stadt Luzern legt überarbeitete Billettsteuer vor

Stellwerkergebnisse 2024 der Luzerner Sekundarschulen liegen vor

Zeugenaufruf: Unbekannte schiessen in Willisau Feuerwerk in ein Haus und lösen damit einen Brand aus

Bundesrat schlägt Sanierungsverfahren für überschuldete Personen vor

33 an die Bedürfnisse der Schweizer Wirtschaft angepasste oder neue Berufe

Bundesrat Guy Parmelin an der 17. Berliner Agrarministerkonferenz im Rahmen der Grünen Woche

Rüstungschef Urs Loher empfängt Amtskollegen aus Schweden

Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Schweizerischen Fachhochschultitels für Pflegeberufe

Längere Öffnungszeiten für Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden im Kanton Luzern

Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe im Kanton Aargau – Beobachtungsgebiet entlang grosser Flüsse und um Seen

Wochenmarkt Baden: Anpassungen von Januar bis Mai 2025

Stihl ruft Getriebe für und an Freischneidern zurück

Der Flugbetrieb mit dem ADS 15 in der Schweiz wird nach einem Vorfall bei den indischen Streitkräften temporär ausgesetzt

Seon: Vermisstmeldung

Bundesrat will Steuerung der Kaderlöhne seiner Aktiengesellschaften verbessern und vereinfachen

Keine eidgenössische Volksabstimmung am 18. Mai 2025

Dienstpflichtsystem: Bundesrat will obligatorischen Orientierungstag für Frauen einführen

Bundesrätin Viola Amherd tritt per Ende März aus dem Bundesrat zurück. Das Parlament wird ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger wählen

Tägerig: Ein verdächtiger Pole nach Volg-Einbruch verhaftet

Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Schweizer Armee, nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil

Weltmeisterlicher Empfang für Rekrut Noè Ponti im Jugendsportzentrum Tenero CST

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen 18 Milliarden Franken in eigene Forschung

Wer soll den zweiten Badener Sportpreis erhalten?

Das sind die Nominierten für die Wahl «Aargauer Sportlerin oder Sportler des Jahres 2024» – Auszeichnung wird am 7. März im Tägi Wettingen verliehen

19-jährigen Schweizer als mutmasslicher Telefonbetrüger Betrüger in Luzern festgenommen

Windisch: Brand in einem Mehrfamilienhaus führt zu Evakuation

Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Luzerner Kantonsrates stimmt Aktienkapitalerhöhung für Luzerner Psychiatrie AG zu

Kanton Luzern: Jetzt Pilotprojekte «Klima und Energie» sowie «Eco-Design im Hochbau» einreichen

Luzerner Regierungsrat empfiehlt Ablehnung der Volksinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!» vom 9. Februar 2025

Erste Auslandsreise von Karin Keller-Sutter als Bundespräsidentin führt nach Österreich

Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Pirelli zurück

Start der Schweizer Rekrutenschule 1/25: 12’478 Rekrutinnen und Rekruten und 2’620 Kader erwartet

World Economic Forum 2025: Armee zum Konferenzschutz im Einsatz

Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Metzeler zurück

Neuer Höchststand im Aargauer Asylwesen – Notlage dauert an: Weiterhin angespannte Lage in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit

Stellvertretung für ein Grossratsmandat im Bezirk Baden

Unfälle, Brände und Schnellfahrer: viel Arbeit für die Luzerner Polizei über das Wochenende im Kanton Luzern

Nesselnbach: Brand in Dorfladen

Friedhofverwaltung der Stadt Luzern: Auszeichnung für beispielhaft gestaltete Grabmale

Stadt Luzern stärkt interkulturelle Treffs und Quartierräume langfristig

Sicherheit der Schweizer Netze und Cybersicherheit: BAKOM verstärkt sein Engagement

Durchschnittliche Schweizer Jahresteuerung von +1,1% im Jahr 2024

Richtigstellung NZZ-Artikel «Politik verstärkt Aufsicht über Armee»

Langzeitstudie über die Erfüllung der Militärdienstpflicht

Schweizer Arbeitsmarkt 2024: Arbeitskräfteknappheit entspannt sich leicht

Sebastian Geisseler wird neuer Denkmalpfleger des Kantons Luzern

Ränggloch: Eröffnung bereits am 15. März 2025

Anzahl Gewässerverunreinigungen letztes Jahr im Kanton Luzern unter dem Durchschnitt

Mehrere Führerausweisentzüge in der Nacht vom Freitag auf Samstag im Kanton Aargau

Neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung

Zunahme der Aargauer Arbeitslosenquote im Dezember 2024

«Zäme wachse»: Gelegenheit zum direkten Austausch zwischen Stadt Aarau, Gemeinde und Bevölkerung

Lengnau: Heftige Auffahrkollision führt zur Strassensperrung

Holderbank: Frontalkollision fordert eine verletzte Person

Boniswil: Drei mutmassliche Einbrecher aus Polen nach beharrlicher Fahndung mit Hilfe von Polizeihund «Bax» angehalten

Das Programm «Junge Talente Musik» des Bundes ist erfolgreich gestartet

Über 1600 Projekte wurden 2024 im Kanton Luzern mit dem Förderprogramm Energie unterstützt

Kanton Luzern erhält rund 96 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank

Abstimmung vom 9. Februar 2025: Bundesrat und Parlament empfehlen ein Nein zur Umweltverantwortungsinitiative

Kostenreduktion der Gruppe Verteidigung zu Gunsten der Verteidigungsfähigkeit

Kantonstrasse zwischen Villigen und Böttstein wird ab 15. Januar 2025 saniert

Darko Savic, Leiter Geschäftsbereich Beschaffung Integrierte Luftverteidigung, wechselt in die Privatwirtschaft

Stadt Sempach und Kanton Luzern starten gemeinsames Projekt zur Neugestaltung des Seeufers

Neue Kartenanwendung im Geoportal vom Kanton Luzern

Bundesamt für Verkehr (BAV) überweist Fälle von mutmasslichem Subventionsbetrug an die Gerichte

Wärmeverbunde Weggis unter neuem Dach

Luzerner Regierungsrat verabschiedet Botschaft zur Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» und Gegenentwurf

Kollision zwischen Auto und Motorrad in Altbüron - Motorradfahrer lebensbedrohlich verletzt

Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

Hanf-Indoor-Anlage in Altwies geräumt – 34-jähriger Schweizer festgenommen

Brand eines Metallcontainers in Luthern – eine Person verletzt

Emmen / Kriens: Zwei Personen beim Überqueren der Strasse angefahren und verletzt

Baden: Diensthund «Tyron» spürt 15-jährigen Einbrecher aus Algerien auf

Mehrere Verkehrsunfälle mit Alkoholisierten und Verletzten im Kanton Luzern

Aktionsplan «Kinderfreundliche Stadt Aarau 2025–2028»

Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister kündigt Stabsübergabe im Sommer 2025 an

IKEA ruft Adapter KOPPLA zurück

Aargauer Regierungsrat will die Position im Standortwettbewerb stärken: Anhörungsstart für den Beitritt zur Greater Zurich Area

Aufhebung Liste säumiger Prämienzahlender: Luzerner Regierungsrat eröffnet Vernehmlassungsverfahren

Schlechte Wetterverhältnisse im Kanton Luzern führen zu mehreren Unfällen und zwei Selbstunfälle über das Wochenende

Selbstunfall in Mülligen: Am Steuer eingeschlafen?

Aargau: Glatteis und Schnee führen zu Unfällen

Zofingen: 30-jähriger Automobilist nach Selbstunfall auf dem Dach gelandet

Neujahrsansprache vom Aarauer Stadtpräsident Dr. Hanspeter Hilfiker

Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher: Schlüsselübergabe im Departement Bildung, Kultur und Sport

Schweizer Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz

Pieps ruft Lawinenverschüttetensuchgeräte PIEPS Pro IPS zurück

Kanton Luzern: Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im neuen Jahr 2025

2025 - Neujahrsansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter

Präsidialjahr 2025 der Schweizer Regierung

Brunegg/A1: 30-jährige Automobilistin gegen Leitplanke geprallt

Birrwil: Automobilistin im Rasen gelandet

Fislisbach: Brand in Schuppen rasch gelöscht

Laufenburg: Wohnung durch Brand verwüstet

Zufikon: Zahlreiche Autos in Einstellhalle durch Brand beschädigt und Kurzbilanz der Aargauer Polizei über die Silvesternacht

Kanton Luzern: Intensive Silvesternacht für die Luzerner Polizei

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.