Wer glaubt, Katzen, Hunde oder Wellensittiche seien lustig, sollte sich mal mit Menschen befassen! Der Historiker und Autor Benedikt Meyer präsentiert witzige, schräge und absurde Anekdoten aus der Vergangenheit. Meyer ist am 26. Januar 2023 im Historischen Museum Baden zu Gast. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ThiK Theater im Kornhaus statt.
Weiterlesen
Eine Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur widmet sich einem Thema, das in Europa unvermittelt traurige Aktualität erfahren hat. Unter dem Titel «Kunst und Krieg» geht die Ausstellung der Frage nach, wie Kunstschaffende im Verlauf der Jahrhunderte mit der Erfahrung von Kriegen umgegangen sind.
Weiterlesen
Der Bund misst der Aufarbeitung der Thematik der NS-Raubkunst sowie der Kulturgüter aus kolonialem Kontext grosse Bedeutung bei. Deshalb unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) in den Jahren 2023-2024 erneut 28 Museen mit Projektbeiträgen von gut 2 Millionen Franken bei der Provenienzforschung.
Weiterlesen
Das Erzählcafé in der Stadtbibliothek Baden feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Jung und Alt, Einheimische und Zugezogene treffen sich dort regelmässig zum Gespräch. Im Erzählcafé geht es ums pure Leben. Man erzählt von den eigenen Erfahrungen zu einem bestimmten Thema. Und wir hören einander zu und erhalten so Einblick ins Leben Anderer. Ein unvergleichliches Erlebnis.
Weiterlesen