+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Fenster zu Kunst und Kultur

Seltene Tulpensorten und Genuss an über 30 Ständen auf Schloss Wildegg

Am Wochenende vom 23./24. September 2023 findet der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt jeweils von 10 bis 17 Uhr auf Schloss Wildegg statt. Rund 20'000 seltene und schöne Tulpenzwiebeln stehen zum Verkauf. 30 Stände laden die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise der Sinne ein: von Käse über Essig bis zu Schokolade und einer bunten Auswahl an Tulpenzwiebeln.

Weiterlesen

Beginn einer neuen Ära: Marco Sigg wird neuer Direktor von Museum Aargau

Ab 1. Januar 2024 wird Dr. Marco Sigg als neuer Direktor die Leitung von Museum Aargau übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Marco Castellaneta an, der das Museum seit 2016 erfolgreich führte und den Kanton per November in Richtung Kanton Luzern verlassen wird.

Weiterlesen

Mittelaltermarkt mit viel Spektakel vom 8. bis 10. September 2023 auf Schloss Lenzburg

Schloss Lenzburg lädt vom 8. bis 10. September 2023 zum grossen Mittelaltermarkt ein. An über 40 Markt- und Handwerksständen preisen Händler ihre Waren an. Gaukler, Zauberer und Falkner sorgen beim Publikum für Unterhaltung. Und aus dem mittelalterlichen Backofen duftet es köstlich. Das Spektakel in der prächtigen Schlossanlage macht das Mittelalter für die ganze Familie erlebbar.

Weiterlesen

Reparieren und Wiederverwenden: Die Europäischen Tage des Denkmals 2023 zeigen Baukultur mit Geschichte im Kanton Aargau

Am Wochenende vom 9./10. September finden auch im Kanton Aargau zahlreiche kostenlose Führungen und Workshops zum Thema "Reparieren und Wiederverwenden" statt. Die Kantonale Denkmalpflege lädt in die schöne Altstadt von Rheinfelden ein.

Weiterlesen

«Luzern singt mit - Singparcours 2023»: Zwölf Chöre sorgen für Lebensfreude auf Luzerns Plätzen

Am 9. September 2023 wird auf den Plätzen der Luzerner Altstadt gesungen. Zwölf Chöre sorgen für Lebensfreude und positive Stimmung. Im Rahmen von «Luzern singt mit» findet der Singparcours statt. Ab 13 Uhr singen die Chöre auf verschiedenen Plätzen, ab 16 Uhr treffen sich alle Chöre mit mehreren Hundert Personen zum gemeinsamen Schlusssingen auf dem Jesuitenplatz. Medienschaffende sind herzlich eingeladen, über den bunten und frohen Anlass zu berichten.

Weiterlesen

Musik & Theater Zofingen zeigt in der Spielzeit 2023/2024 Roman-Adaptionen, Akrobatik und ein neues Kleinkunst-Format

Die neue Spielzeit von Musik & Theater Zofingen bietet eine breite Vielfalt an Veranstaltungen. Die acht Abonnementsvorstellungen reichen von verschiedenen Roman-Adaptionen über Swing und Chansons bis hin zur Kleinkunst auf der grossen Bühne. Das Abo-Programm wird ergänzt vom Kindermusical, dem englischsprachigen Theater sowie sechs Kooperationsveranstaltungen mit lokalen Partnern. Der Vorverkauf startet ab sofort.

Weiterlesen

KKL Luzern feiert 25-jähriges Jubiläum

Vor genau 25 Jahren wurde der Konzertsaal im KKL Luzern eröffnet. Das architektonische Meisterwerk von Jean Nouvel, direkt am Vierwaldstättersee ist heute fester Bestandteil der Stadt Luzern, der Kulturszene und auch in der Bevölkerung fest verankert. Aus diesem Grund soll im September mit der gesamten Bevölkerung gefeiert werden.

Weiterlesen

Daydance 2023 auf Schloss Lenzburg am Samstag, 19. August: Lokale Talente und elektronische Leidenschaft

Am Samstag, 19. August, öffnen sich die Schlosstore für die dritte Ausgabe des Daydance «Ein Tag im Schloss». Einmal mehr zeigt sich das Lenzburger Wahrzeichen im elektronischen Gewand und lässt zahlreiche Tanzfreudige auf den Schlossberg pilgern.

Weiterlesen

Erlinsbacher Bühne: Freilichttheater «Oberot»

Vom 16. bis 26. August wird die Erlinsbacher Bühne ihr Publikum beim Pfadiheim mit dem Stück «Oberot» begeistern.

Weiterlesen

Traditionelles Nachmittagskonzert der Stadt Luzern am Lucerne Festival

Im Rahmen des Lucerne Festivals findet am Sonntag, 27. August 2023, um 14.30 Uhr, im Konzertsaal des KKL Luzern das traditionelle Nachmittagskonzert der Stadt Luzern statt.

Weiterlesen

Wanderausstellung «125 Jahre EDK» im Lichthof des Luzerner Regierungsgebäude

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und –direktoren (EDK) feiert dieses Jahr ihr 125-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass hat die EDK eine Wanderausstellung zum Thema Bildungsföderalismus lanciert.

Weiterlesen

Nationales Forschungsprojekt zum Schweizer Philologen Jonas Fränkel

Dem bedeutenden Schweizer Literaturwissenschaftler Jonas Fränkel, dessen Nachlass im Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in Bern liegt, wird das vierjährige nationale Forschungsprojekt «Kryptophilologie. Jonas Fränkels ‘unterirdische Wissenschaft’ im historischen und politischen Kontext» gewidmet. Es wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert und ist eine Kooperation des SLA, der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaften der ETH Zürich und des Walter Benjamin Kollegs der Universität Bern.

Weiterlesen

Büchner-Preis 2023 geht an den deutschen Schriftsteller Lutz Seiler

Dunkle Lyrik, erhellende Prosa: Der deutsche Schriftsteller Lutz Seiler wird mit dem wichtigsten deutschen Literaturpreis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Badener «Atelierstipendium Buenos Aires» an Nik Fischer

Die Kulturförderung der Stadt Baden vergibt für den Zeitraum Januar bis Juni 2024 das Atelierstipendium Buenos Aires an Nik Fischer.

Weiterlesen

Römische Erlebnistage: Alltag im Legionslager Vindonissa

Am 24. und 25. Juni 2023 erleben Besucherinnen und Besucher authentisch das Leben in Vindonissa. Im Legionärspfad Vindonissa und im Vindonissa Museum zeigen über 80 Mitwirkende den Alltag in einem Legionslager zu Friedenszeiten.

Weiterlesen

Hallo! Kulturerbe. Hallo Würenlingen! Kulturerbe-Tag vom 25. Juni 2023 in Würenlingen

Der diesjährige Kulturerbe-Tag findet am 25. Juni 2023 in Würenlingen statt. Die Abteilung Kultur lädt zusammen mit der Gemeinde, dem Kulturkreis Würenlingen und weiteren Partnern dazu ein, unter dem Motto "Hallo! Kulturerbe." das vielfältige Kulturerbe von Würenlingen zu entdecken.

Weiterlesen

Klosterspiele Wettingen: AVE MARIS STELLA – eine klösterliche Tanzsuite

Die Klosterspiele Wettingen zelebrieren 2023 mit AVE MARIS STELLA ein poetisches Zusammenspiel von Tanz, Musik und Raum in der einmaligen Atmosphäre des Klosters. Die 23 Aufführungen finden vom 14. Juli bis 13. August 2023 in einem intimen Rahmen statt.

Weiterlesen

Schloss Lenzburg – Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

Vom 12. bis 14. Mai 2023 erwacht das Mittelalter auf Schloss Lenzburg. Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema ist Reisen im 12. Jahrhundert.

Weiterlesen

Feierliches Eröffnungswochenende im Luzerner Richard Wagner Museum

Das Richard Wagner Museum öffnet am Sonntag, 23. April 2023 wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. In den vergangenen sechs Monaten wurden die Räume der 40-jährigen Dauerausstellung neugestaltet und laden nun dazu ein, in «Wagners Welt» einzutauchen. Ein feierliches Eröffnungswochenende mit Konzerten auf dem Originalflügel von Wagner und Führungen läuten diesen Meilenstein ein. Bereits am Samstag, 22. April 2023 findet ein Eröffnungsanlass für geladene Gäste und Medienschaffende statt.

Weiterlesen

Etienne Delessert, Eleonore Peduzzi Riva und Chantal Prod’Hom erhalten den Schweizer Grand Prix Design 2023

Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeichnet auf Empfehlung der Eidgenössischen Designkommission den Illustrator Etienne Delessert, die Produktdesignerin Eleonore Peduzzi-Riva und die Kunsthistorikerin Chantal Prod’Hom mit dem diesjährigen Schweizer Grand Prix Design aus. Die Preisübergabe findet im Rahmen der Verleihung der Schweizer Designpreise am 13. Juni 2023 in Basel statt.

Weiterlesen

Leta Semadeni erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2023

Als Persönlichkeit, die in der rätoromanischen Literatur ihren festen Platz hat, erhält Leta Semadeni den Schweizer Grand Prix Literatur 2023 für ihr Gesamtwerk. Der Spezialpreis Vermittlung geht in diesem Jahr an das Projekt «Schulhausroman», das Jugendlichen die Gelegenheit bietet, sich beim Schreiben eines Romans begleiten zu lassen.

Weiterlesen

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023

Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt.

Weiterlesen

Historisches Kabarett im Historischen Museum Baden: Geschichte macht Spass!

Wer glaubt, Katzen, Hunde oder Wellensittiche seien lustig, sollte sich mal mit Menschen befassen! Der Historiker und Autor Benedikt Meyer präsentiert witzige, schräge und absurde Anekdoten aus der Vergangenheit. Meyer ist am 26. Januar 2023 im Historischen Museum Baden zu Gast. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ThiK Theater im Kornhaus statt.

Weiterlesen

Kunst und Krieg

Eine Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur widmet sich einem Thema, das in Europa unvermittelt traurige Aktualität erfahren hat. Unter dem Titel «Kunst und Krieg» geht die Ausstellung der Frage nach, wie Kunstschaffende im Verlauf der Jahrhunderte mit der Erfahrung von Kriegen umgegangen sind.

Weiterlesen

Kulturgüter: Bund unterstützt Museen weiterhin bei der Herkunftsforschung

Der Bund misst der Aufarbeitung der Thematik der NS-Raubkunst sowie der Kulturgüter aus kolonialem Kontext grosse Bedeutung bei. Deshalb unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) in den Jahren 2023-2024 erneut 28 Museen mit Projektbeiträgen von gut 2 Millionen Franken bei der Provenienzforschung.

Weiterlesen

Geschichten aus dem Leben in der Stadtbibliothek Baden

Das Erzählcafé in der Stadtbibliothek Baden feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Jung und Alt, Einheimische und Zugezogene treffen sich dort regelmässig zum Gespräch. Im Erzählcafé geht es ums pure Leben. Man erzählt von den eigenen Erfahrungen zu einem bestimmten Thema. Und wir hören einander zu und erhalten so Einblick ins Leben Anderer. Ein unvergleichliches Erlebnis.

Weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.